Wir sind DIE Arbeitsgemeinschaft, die sich aus spezialisierten Leistungserbringern zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden, aus ganz Deutschland zusammensetzt.
- Unser Ziel ist es, eine Kooperationsplattform zu schaffen, auf der Fachleute und Institutionen im Gesundheitswesen zusammenarbeiten, um die Rahmenbedingungen, unter denen Wundversorgung im Gesundheitssystem stattfinden soll, verbessert wird, um damit die Behandlung und Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden zu optimieren.
- Wir sind der Überzeugung, dass durch den Zusammenschluss von Experten, aus verschiedenen medizinischen Disziplinen, ein einzigartiges Netzwerk entsteht, dass das Potenzial hat, den Umgang mit chronischen Wunden nachhaltig zu verbessern und innovative Struktur-, Prozess- und Behandlungsansätze zu entwickeln.

Der Vorstand der BAG-Wunde stellt sich vor.
Für Informationen auf das jeweilige Bild klicken

Thomas Viehmeyer
2. Stellvertreter

Miriam Abel
4. Stellvertreterin

Pasqual Stille
Kassenprüfer

Jennifer Schomber
Kassenprüferin
Ziele und Forderungen der BAG-Wunde e.V.
Für was wir uns gemeinsam einsetzen
Eine gemeinsame Handschrift
Wir setzen uns für eine gemeinsame Handschrift aller Mitglieder bei der Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden ein. Hierzu verbinden wir die einzelnen Akteure und bringen diese in den Dialog.
Eine angemessene Vergütung
Wir fordern von der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen und der Politik eine angemessene Vergütung unserer Tätigkeit. Wir sind Spezialisten in der ambulanten Wundversorgung und können schon heute Sorge dafür tragen, dass die durch uns versorgten Wunden unserer Patienten schneller abheilen, es weniger Komplikationen gibt und, dass der Materialeinsatz neutral und wirtschaftlich erfolgt.
Unsere Expertise
Wir sind der festen Überzeugung, dass durch unsere Expertise, eine schnellere Abheilungsquote erreicht wird, bei gleichzeitiger Reduzierung der eingesetzten Wundversorgungsware. Durch diese „Umverteilung“ und den neutralen Blick auf einzusetzende Wundversorgungsware können die Kosten reduziert werden, bei gleichzeitiger Steigerung der Lebensqualität des Patienten sowie Aufwertung des pflegerischen Berufsbildes.
Einheitliche Indikatoren
Hierzu entwickelt die BAG-Wunde e.V. einheitliche Indikatoren, um unsere Forderung mit evidenten Daten zu untermauern. Dieses Wissen teilen wir gerne mit den Spitzenverbänden der Krankenkassen sowie unseren Berufsverbänden.
Christian Westermann
1. Vorsitzender
- Seit 2019 Geschäftsführer der Engel vonne Ruhr Ambulante Pflege GmbH
- Seit 2020 Fachdozent im Sozial und Gesundheitswesen
- 2019 Aufbau der Abteilung Wundmobil bei den Engel vonne Ruhr Ambulante Pflege GmbH
- 2013 Weiterbildung zur Pflegedienstleitung
- 2003 Ausbildung zur Pflegefachkraft
Mitgliedschaften der Engel vonne Ruhr Ambulante Pflege GmbH
- ICW e.V.
- Wundzentrum Hamburg e.V.
- Ruhrgebietskonferenz Pflege
- Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V.
Uwe Imkamp
1. Stellvertreter
- Seit 2023, Leiter Qualitätsmanagement,
Vertrags- und Schulungswesen der Noracare Pflegedienst und Wundzentren GmbH - Vormals 13 Jahre Geschäftsführer der mamedicon GmbH, Managementgesellschaft im Gesundheitswesen
- Krankenpfleger, Fachpfleger Anästhesie- und Intensivmedizin
- Seit 2008, Beiratsmitglied der Initiative Chronische Wunden (ICW) e. V.
- Seit 2011, Beiratsmitglied des Wundzentrum Hamburg e. V.
- Ehemals, Mitglied der nationalen Konsensuskonferenz „Ergebnismessung und Nutzenbewertung in der Versorgung chronischer Wunden“ und Mitglied im
- Expertenrat Strukturentwicklung Wundmanagement, Berlin
- Mitgliedschaften
- BAG Wunde e.V. – Wundzentrum Hamburg e.V. – Wundnetz Kurpfalz e.V. – ICW e.V. – bpa e.V.
- Kontakt
- E-Mail: uwe_imkamp@t-online.de – Telefon: 0173 873 94 77
Alexander Herms
3. Stellvertreter
- Wohnort: Münster, Nordrhein-Westfalen
Beruf: Geschäftsführer der Pflegefreunde GmbH - Beruflicher Werdegang
- Seit 2013: Gründer und Geschäftsführer der Pflegefreunde GmbH, Münster
Aufbau und Leitung eines spezialisierten ambulanten Pflegedienstes mit Schwerpunkt Wundversorgung. - 2010–2013: Pflegeberater und Projektverantwortlicher für Qualitätsmanagement in Pflegeeinrichtungen
Entwicklung und Einführung von QM-Systemen, Schulung von Mitarbeitenden, Umsetzung gesetzlicher Vorgaben. - 2002–2010: Tätigkeit als examinierter Altenpfleger in stationären und ambulanten Einrichtungen
Fundierte Praxiserfahrung in der Pflege, insbesondere in der Versorgung chronischer Wunden. - Ausbildung
- Diplom-Pflegewirt (FH Münster)
Schwerpunkt: Pflegemanagement, Gesundheitsökonomie, Versorgungsforschung - Fachtherapeut Wunde ICW Anerkannte Zusatzqualifikation zur spezialisierten Behandlung chronischer und schwer heilender Wunden
- Mitgliedschaften
- BAG Wunde e.V. – Wundzentrum Hamburg e.V. – ICW e.V. – bpa e.V.
- Kontakt
- E-Mail: aherms@pflegefreunde.org
- Telefon: 02533 93 48 190
- www.pflegefreunde.org